Vegan in Thailand!? Wir wurden vorab oft gefragt, wie wir uns das während unserer Reise mit der veganen Ernährung vorstellen. Ehrlich gesagt hatten wir uns selbst vorab nicht allzu viele Gedanken darüber gemacht – vegan zu essen ist für uns mittlerweile Normalität und Routine, die für uns (bis auf wenige Ausnahmen) keinerlei Einschränkung bedeutet oder gar Probleme bereitet. Daher war unser Gedanke: Na wie Zuhause eben auch, es wird schon immer etwas zum Essen da sein für uns. Gerade in Thailand, unserem ersten Reiseland, wird ja auch viel mit Kokosmilch und Tofu gekocht.
Daher möchten wir euch sehr gerne ein Fazit dazu geben. Wir sind in Thailand sehr gut klargekommen. Wir LIEBEN die Thai-Küche und haben jeden Tag unfassbar gut und frisch gegessen.
Lediglich in wenigen Regionen war es „schwieriger“, bzw. mit mehr Aufwand verbunden – fündig geworden sind wir allerdings immer.
Wir hatten in Thailand Unterkünfte ohne Küchen, aber immer mit Kühlschrank, Wasserkocher und einer kleinen Grundausstattung an Geschirr. Wir waren also vorwiegend auf Restaurants angewiesen. Wir kochen sehr gerne, allerdings hätte es sich in Thailand für uns nicht gelohnt, da man hier so günstig essen gehen kann und die Unterkünfte, die wir gewählt hatten, nicht darauf ausgelegt waren.
Vegan in Thailand zum Frühstück
Gefrühstückt haben wir dennoch oft in den Unterkünften und uns Müsli, Obst, Sojamilch / Mandelmilch oder Brot und Aufstriche besorgt. Als Aufstriche eigneten sich für uns nur Marmelade und Peanut Butter – herzhafte vegane Aufstriche haben wir in den Supermärkten leider nicht gefunden. Hafermilch und unser geliebter Sojajoghurt waren leider ebenfalls etwas rar, und wenn dann ausverkauft. Alles in allem waren wir mit dem Frühstück aber so sehr zufrieden.

Vegan in Thailand zum Lunch / Abendessen
Es gab zum einen überall immer eine Reihe an vegetarischen / veganen Restaurants. Diese finden wir über die App Happy Cow oder über Google Maps, indem wir „vegan“ eingeben und Bewertungen lesen.**
Fancy vegane Restaurants sind für Thailand verhältnismäßig teuer (trotzdem noch viel günstiger als in Deutschland). Ab und an haben wir uns diese aber dennoch gegönnt.
Da wir auf Weltreise sind, achten wir sehr auf unser Budget – und wenn es sehr günstig UND gut ist, sind wir happy. 😀 Umso mehr waren wir erfreut darüber, dass es auch eine Reihe an veganen und vegetarischen Thai-Restaurants gibt. Diese waren der JACKPOT! 😀
Oft waren wir auch in „normalen“ Thai-Restaurants essen. Man konnte dort immer mit den Leuten sprechen und die Gerichte ohne Ei und statt mit Fischsoße (die häufig auch in Gemüse zum Würzen verwendet wird), mit Soja Sauce bestellen. Die meisten Gerichte werden wahlweise mit Tofu statt Fleisch / Fisch angeboten. Mit Milch / Sahne, wie wir es kennen, wird sowieso kaum gekocht, stattdessen viel mit Kokosmilch.
Was uns sehr überrascht hat: die Fleisch- und Fischersatzprodukte sind authentischer und schmecken noch besser als bei uns! Wir mussten teilweise zweimal hingucken und nachfragen.
**An dieser Stelle muss erwähnt werden, dass Restaurants, die wir rausgesucht hatten teilweise aufgrund von Corona schließen mussten und dies in der App sowie unter Google noch nicht hinterlegt war. Das war in diesen Momenten ärgerlich – da wir meist hungrig waren, haben wir uns immer schnell auf die Suche nach einer Alternative gemacht.





Vegan in Thailand - was snacken!?
Auch wenn es in den klassischen Garküchen oft schwierig wird, weil viel mit Fleisch und Fischsauce zubereitet wird, gibt es an jeder Ecke auch Stände mit Obst, Kokosnüssen, Fruchtshakes & Co. Oft werden auch gegrillte Maiskolben oder Gemüsespieße verkauft. Wir haben auch die ein oder anderen „Vegatable Dumplings“ verdrückt. 🙂
VEGAN PARADISE…
Vegane Paradiese waren Pai und vor allem Ko Phangan. Gefühlt gab es hier mehr vegan als „normal“.
SCHWIERIGER …
…war es auf Phuket – hier haben wir viel gesucht und mussten für vegane Restaurants einen Euro mehr bezahlen.
Unsere Empfehlung: Thai-Cooking-Class
Wir haben in einer Thai-Cooking-Class in Pai super viel über die Thai-Küche und auch wie sie vegan zubereitet wird, gelernt. Die Savoei – A Taste of Pai Cooking Class können wir euch daher nur ans Herz legen. Die Inhaberin Mae hat das Ganze super informativ und witzig aufbereitet und es hat unfassbar viel Spaß gemacht. Mehr erfahrt ihr in unserem YouTube Video zur Cooking Class in Pai! 🙂


Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren